Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

etwas schieben

См. также в других словарях:

  • Schieben — Schieben, verb. irreg. ich schiebe, du schiebst (Oberd. scheubst,) er schiebt (Oberd. scheubt;) Imperf. ich schob; Mittelw. geschoben; Imperat. schieb (Oberd. scheub). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, auf einer horizontalen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …   Universal-Lexikon

  • schieben — schie·ben; schob, hat geschoben; [Vt/i] 1 (etwas (irgendwohin)) schieben etwas meist relativ langsam durch Drücken irgendwohin bewegen, ohne dass der Kontakt zum Boden aufgehoben wird ↔ ↑ziehen (1): einen Kinderwagen schieben; einen Einkaufswagen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas auf die lange Bank schieben —   Wer eine Sache auf die lange Bank schiebt, erledigt sie nicht gleich, sondern schiebt sie auf: Warum sollen wir die Aufnahme diplomatischer Beziehungen auf die lange Bank schieben? Unsere Firma darf den Abschluss nicht auf die lange Bank… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf ein falsches Gleis \(auch: aufs falsche Gleis\) schieben — Etwas auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) schieben; auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) geraten   Mit »Gleis« wird in dieser Redewendung auf ein Eisenbahngleis angespielt. Wenn etwas auf ein falsches Gleis geschoben… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf die lange Bank schieben. — См. Положить в долгий ящик …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Jemandem (die Schuld an) etwas in die Schuhe schieben — Jemandem [die Schuld an] etwas in die Schuhe schieben   Diese umgangssprachliche Redewendung geht wohl darauf zurück, dass in früheren Zeiten in den Herbergen oft mehrere Personen in einem gemeinsamen Schlafraum übernachteten. Hier war es für… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem etwas unter die Weste jubeln \(auch: schieben\) —   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird anschaulich umschrieben, dass man jemandem etwas, ohne dass er es merkt, zuschiebt oder anlastet: Seine Kollegen hatten ihm wieder die gesamte Monatsabrechnung unter die Weste gejubelt! Bei der… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas unter die Nase schieben \(auch: stecken\) —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich auf die Nähe der Nase zum Mund und beschreibt scherzhaft, dass man sich etwas in den Mund steckt: Sie hatte Hunger und wollte sich erst mal eine Stulle unter die Nase schieben. Steck dir eine… …   Universal-Lexikon

  • jemanden \(oder: etwas\) in den Vordergrund stellen \(auch: schieben\) — Im Vordergrund stehen; jemanden (oder: etwas) in den Vordergrund stellen (auch: schieben); in den Vordergrund treten (auch: rücken)   Wenn jemand oder etwas »im Vordergrund steht«, dann ist die betreffende Person oder Sache der Mittelpunkt, dann… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) auf ein totes \(auch: aufs tote\) Gleis schieben —   Als totes Gleis bezeichnet man ein Bahngleis, auf dem kein Bahnverkehr mehr läuft. Wenn jemand oder etwas aufs tote Gleis geschoben wird, bildlich gesprochen, dann wird die betreffende Person ihres Wirkungsbereichs, ihres Einflusses beraubt,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»